Viele Gärten und Parks sind seit einigen Wochen voller Schachtelhalme (Pferdeschwanz). Die Bekämpfung von Schachtelhalm ist nicht einfach. Ein Unkraut, das schwer zu entfernen ist. Selbst wenn sie entfernt werden, bleibt die tiefe Wurzel zurück, aus der die Pflanze schnell weiterwächst. In der Praxis werden oft Lavastaub und Lavamehl verwendet, aber wie sieht es tatsächlich aus?
Was ist Schachtelhalm / Schachtelhalm?
Schachtelhalm bekämpfen Schachtelhalm, ein schwer zu bekämpfendes Unkraut
(Equisetum arvense) ist eine Pflanze aus der Familie der Schachtelhalme. Die Pflanze wird auch Roo Bulb”, Ackerschachtelhalm”, Katzenschwanz” oder Unjer” genannt. Schachtelhalm ist für bestimmte Pflanzen giftig. So können beispielsweise Gräser nicht in der Nähe von Schachtelhalmen keimen. Schachtelhalm kann auch für Pferde giftig sein, wobei der Grad der Giftigkeit von der jeweiligen Art abhängt. Die Pflanze gedeiht sehr gut in Böden mit einem mineralarmen Oberboden. Die tiefen Wurzeln sind in der Lage, Mineralien aus tieferen Schichten an die Oberfläche zu bringen. Tipp! Verwenden Sie also den Schachtelhalm, den Sie abladen, zum Mulchen (Bedecken des Bodens). Auf diese Weise fügen Sie der obersten Bodenschicht Mineralien hinzu.
Organifer Lava-Mehl als Mineralstoffquelle
Ein mineralarmer Boden kann verbessert werden, indem man jedes Jahr den Schachtelhalm bekämpft und mit ihm mulcht. Aber mit Hilfe von reichhaltigem Lavamehl geht es viel schneller! Außerdem enthält die Lava viel mehr verschiedene Mineralien als der Schachtelhalm. Hinweis: Der Schachtelhalm verschwindet nicht wie Schnee in der Sonne. Es wird auch einige Saisons dauern, bis man wirklich einen gesunden, mineralreichen Boden hat.
Verbessert die Struktur des Bodens
Lavamehl verbessert auch die Bodenstruktur. Zusammen mit organischen Stoffen aus organischem Dünger sorgt Lavamehl für eine gute körnige Bodenstruktur. Der Lehmboden wird dadurch gröber und lässt das Wasser besser durch. Sandige Böden halten Nährstoffe und Wasser besser zurück, und Torfböden werden gegen Zersetzung stabilisiert.
Schützt vor Schädlingen und Pilzen
Wenn Sie Lavamehl über nasse Blätter befallener Pflanzen streuen, bildet es eine Schutzschicht gegen Schädlinge wie Schnecken und Läuse und wehrt Pilze ab.
Was ist Organifer Lava-Mehl?
Lavamehl ist fein gemahlenes vulkanisches Gestein. Es ist sehr reich an Silizium in leicht absorbierbarer Form für Pflanzen. Silizium erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Trockenheit, Krankheiten und Schädlinge. Neben Silizium enthält er 83 weitere Mineralien, die zusammen die Fruchtbarkeit und Gesundheit Ihres Bodens verbessern. Es gibt viele Lavamehle auf dem Markt, aber das Organifer-Lavamehl ist das konzentrierteste und enthält die meisten Mineralien und die höchsten Werte. Darüber hinaus wurde Organifer-Lavamehl auf Schwermetalle getestet und ist sicher. Außerdem ist das Pulver getrocknet und ultrafein, wodurch es sich sehr gut für die Zerstäubung eignet und eine sehr große Zerstäubungsoberfläche aufweist.
Wie wendet man Lavamehl an?
Sie können Lava-Mehl oder Splitt einfach in Garten und Rasen streuen. Am besten nach dem Mittag an einem regnerischen/bewölkten Tag, um Verbrennungen an den Blättern zu vermeiden. Nach der Lavamehlspende kann organisches Düngemittelgranulat oder Wasser zugegeben werden, damit das Lavamehl nicht verweht. Das Lavamehl muss nicht eingearbeitet werden. Gut zu wissen ist, dass das Granulat von Lawn Fertiliser und Garden BoosterLavamehl enthält. Zusätzlich zum Düngen streuen Sie auch gleich Lavamehlmineralien aus.
Lava-Mehl oder Lava-Staub
Organifer hat sowohl Lavamehl als auch Lavastaub in seinem Sortiment. Lava-Mehl ist sehr fein und hat daher eine sehr schnelle Wirkung und eine große Arbeitsfläche. Lava-Staub hat einen Anteil an feiner und einen Anteil an grober Lava. Der feine Teil ist für den Boden leicht verfügbar. Wenn Sie Lava-Mineralien streuen möchten, empfehlen wir Lava-Grit, da es eine schnelle, aber auch sehr langfristige Wirkung hat, da gröbere Körner langsam zerfallen. Dadurch kann der relative Schachtelhalm indirekt kontrolliert werden. Außerdem staubt Lavastaub nicht und kann von Ihnen maschinell ausgebracht werden.
Wo kann man Lava-Mehl oder Lava-Staub kaufen?
Im Webshop von Organifer, natürlich!