
Eisensulfatdünger – Moosentferner – 5kg – für 250m2
✔Dünger speziell für vermooste Rasenflächen dank hohem Eisengehalt
✔Moos stirbt innerhalb weniger Tage ab, der Rasen wird sichtbar gestärkt
✔Eisen ist wichtig für die Bildung von Chlorophyll
✔Lässt sich leicht auf dem Rasen verteilen und wirkt sofort
✔Für Rasenflächen in schattigen Bereichen, die zur Vermoosung neigen.
✔Eisensulfat kann auch gegen Eisenmangel bei Gartenpflanzen eingesetzt werden
✔Sehr gut löslich und kann auch in Wasser aufgelöst mit Gießkanne oder Sprühgerät ausgebracht werden
✔Dieser Dünger wird auch zur Vorbeugung von Schneepilz verwendet
✔Sorgt für einen Rasen mit dichter, kräftiger und gesunder Grasnarbe
Kies uw formaat:
27,95Beschreibung
Eisensulfatdünger für einen dichten, saftig grünen Rasen ohne Moos. Auch für die Eisenversorgung anderer Gartenpflanzen geeignet. Der hohe Eisengehalt trägt dazu bei, die Widerstandsfähigkeit des Rasens gegen unerwünschte Moose und Unkräuter zu verbessern. Eisensulfat spielt eine wichtige Rolle bei der Photosynthese von (Gras-)Pflanzen. Der Dünger sorgt dafür, dass die Pflanzen das Sonnenlicht gut aufnehmen, wodurch die Widerstandsfähigkeit erhöht wird und Blattkrankheiten nicht so leicht auftreten können.
Bekämpfung von Moos im Rasen mit Eisensulfat
Das Vorhandensein von Moos in einem Rasen lässt sich nie auf eine einzige Ursache zurückführen. Moos im Rasen ist oft die Folge eines zu sauren, unfruchtbaren oder zu nassen Bodens oder eines zu kurz geschnittenen Rasens. Wenn das Gras dünner wird, haben die Moose die Chance, sich auszubreiten. Vorbeugung ist natürlich die beste Medizin, aber viele Rasenbesitzer haben früher oder später mit Moosbewuchs zu kämpfen. Wir raten Ihnen, dreimal im Jahr (Frühling – Sommer – Herbst) mit Organifer Rasendünger All-In-One zu düngen, nachdem Sie abgestorbenes Moos entfernt haben, um Ihren Rasen in Topform zu halten. Sollte der pH-Wert des Bodens unter 5,5 liegen, empfehlen wir eine Kalkung mit Organifer Kalkdünger oder Algenkalk.
Eigenschaften
✔Dünger speziell für vermooste Rasenflächen dank hohem Eisengehalt
✔Moos stirbt innerhalb weniger Tage ab, der Rasen wird sichtbar gestärkt
✔Eisen ist wichtig für die Bildung von Chlorophyll
✔Lässt sich leicht auf dem Rasen verteilen und wirkt sofort
✔Für Rasenflächen in schattigen Bereichen, die zur Vermoosung neigen.
✔Eisensulfat kann auch gegen Eisenmangel bei Gartenpflanzen eingesetzt werden
✔Sehr gut löslich und kann auch in Wasser aufgelöst mit Gießkanne oder Sprühgerät ausgebracht werden
✔Dieser Dünger wird auch zur Vorbeugung von Schneepilz verwendet
✔Sorgt für einen Rasen mit dichter, kräftiger und gesunder Grasnarbe
Welcher Zeitpunkt ist für die Verwendung von Eisensulfat geeignet?
Zu Beginn des Frühjahrs (März/April) oder zu Beginn des Herbstes (September/Oktober) 20 bis 25 g/m² Eisendünger gleichmäßig auf strapazierte und bemooste Rasenflächen ausbringen. Verwenden Sie Organifer-Eisensulfatdünger mindestens eine Woche vor dem Vertikutieren des Rasens, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Eisensulfat wird oft als Moosvernichter bezeichnet, verbessert aber auch die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen. Da Eisensulfat Moos so wirksam vernichtet, wird es auch hauptsächlich dafür verwendet. Haben Sie Probleme mit Moos im Rasen? Dieser Dünger lässt das Moos innerhalb weniger Tage absterben und macht den Rasen widerstandsfähiger. Temperaturen über 10°C unterstützen die Wirkung.
Gebrauchsanweisung für Eisensulfatdünger
Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn Eisensulfat bei trockenem Wetter kurz vor einem Regenfall angewendet wird. Gegebenenfalls ist die Düngung zu wiederholen. Organifer-Eisensulfat hat eine schnelle Wirkung. Wenn die Wirkung eingesetzt hat, harken Sie abgestorbene Moosreste aus dem Rasen. Wir raten davon ab, Eisensulfat während eines Regenschauers auszubringen. Nicht etwa, weil sich damit keine guten Streuergebnisse erzielen lassen, sondern einfach aus dem Grund, dass Eisensulfat schnell Flecken verursacht. Wenn Eisensulfat auf Kleidung, Schuhe oder Fliesen gelangt, bildet es braune Rostflecken, die sich nicht mehr entfernen lassen. Nach Regen oder Bewässerung beginnt das Eisensulfat erst zu wirken. Betreten Sie den Rasen in den ersten Tagen nicht, bis das Eisensulfat vollständig in den Boden eingezogen ist und keine Flecken mehr verursachen kann.
▶Eisensulfat mit Sand mischen
Eisensulfat kann auf verschiedene Weise angewendet werden. Eine uralte Methode zur Ausbringung von Eisensulfat besteht darin, es mit Sand zu mischen und dann auf den Rasen zu streuen. Verwenden Sie 1 Kilogramm Organifer-Eisensulfat in Kombination mit 2 Kilogramm Sand pro 50 m².
▶Eisensulfatdünger direkt auf den Rasen ausbringen
Dieser Dünger kann direkt auf die Grasnarbe ausgebracht werden. Dabei kann die Dosierung an Stellen mit viel Moos leicht erhöht und an Stellen mit wenig Moos reduziert werden.
▶In Wasser auflösen und mit Gießkanne oder Sprühgerät verteilen
Eine weitere einfache Möglichkeit besteht darin, das Eisensulfat in Wasser aufzulösen. Lösen Sie circa 100 Gramm Eisensulfat in 5 Litern Wasser auf. Verwenden Sie zum Beispiel eine Gießkanne oder ein Drucksprühgerät, um das Mittel gleichmäßig zu verteilen.
▶Zeigen Gartenpflanzen Anzeichen von Eisenmangel, wie blasse Blätter und vergilbte junge Triebe, lösen Sie 20 g/m2 Eisendünger im Bewässerungswasser auf und bringen ihn gleichmäßig aus.
In stark betroffenen Gebieten kann eine Nachdüngung nach 8 bis 10 Wochen erfolgen. Eisendünger ist kein Volldünger. Jeder Rasen braucht für ein gesundes Wachstum auch einen Volldünger mit Stickstoff, Phosphat und Kalium. Wir empfehlen, unseren Organifer Rasendünger All-In-One 3 Mal pro Jahr auszubringen, um den Rasen in gutem Zustand zu halten.
Dosierung Rasen / Sportplätze / Golfplätze
Von März bis Oktober
▶ Ausbringmenge: 20 – 25 g/m²
(1 voller Esslöffel Eisendünger wiegt etwa 18 g, 1 Handvoll etwa 50 g)
* Nach der Düngung sollte mit dem Mähen oder Betreten des Rasens gewartet werden, bis das Eisensulfat durch Regen oder Bewässerung in den Boden gesickert ist.
** Düngen vor einem Regenfall oder nach der Düngung reichlich bewässern
*** Die empfohlenen Mengen hängen von vielen Faktoren ab, z. B. von der Moosmenge, dem Zustand des Grases, dem Klima und dem Düngestatus des Bodens.
Seien Sie mit Eisensulfat vorsichtig!
Eisendünger verursacht Rostflecken auf Fußböden (Betonplatten, Fliesen usw.) und Kleidung. Entfernen Sie Dünger, der versehentlich auf Platten verschüttet wurde, sofort. Achten Sie auch auf die Resthaftung an Schuhsohlen und Tierpfoten. Begehen Sie gedüngte Rasenflächen erst, wenn der Dünger gründlich bewässert wurde.
Zusammensetzung
EG DÜNGER Eisensulfatdünger
19,5 % Fe wasserlösliches Eisen als Eisen(II)-sulfat
Sicherheitshinweise
Während der Verwendung dieses Produkts nicht essen, trinken oder rauchen. Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
Lagerung
An einem trockenen Ort, bei Temperaturen über 6°C und unter 35°C sowie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Bei feuchter, zu heißer oder zu kalter Lagerung ist mit einer Veränderung der Produkteigenschaften und einer schnelleren Umwandlung zu rechnen. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Nach dem Düngen Hände und andere berührte Hautpartien gründlich waschen. Nicht ins Abwasser oder in offene Gewässer gelangen lassen. Wenden Sie das Produkt innerhalb von 6 Monaten an. Bei unsachgemäßer Verwendung und Lagerung entfällt jegliche Haftung.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 5 kg |
---|---|
Größe | 20 × 20 × 20 cm |